Die Doppelfunktion des Stammkapitals im europäischen Wettbewerb

Buch
49,00 €
ISBN 978-3-8329-2126-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die jüngste Rechtsprechung des EuGH zur europäischen Niederlassungsfreiheit eröffnet den Unternehmensgründern die freie Wahl des Gesellschaftsstatuts. Gerade Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU), die bisher vorwiegend in der Rechtsform der deutschen GmbH organisiert sind, stehen zunehmend vor der Frage, ob sie zukünftig als englische Limited, als französische S.A.R.L., als spanische S.L.N.E. oder als italienische s.r.l. firmieren.
Der europaweite Wettbewerb um die attraktivsten Rahmenbedingungen lässt daher immer mehr Stimmen laut werden, die das deutsche Mindeststammkapitalsystem kritisch hinterfragen und alternative Gläubigerschutzkonzepte propagieren.
Vor diesem Hintergrund untersucht das Werk Aufgabe und Bedeutung des Stammkapitals im deutschen GmbH-Recht. Hierbei zeigt sich, dass dieses sowohl tatsächliche wie bilanzielle Funktionen besitzt. Nach einer Darstellung funktional vergleichbarer Institute anderer europäischer Rechtsordnungen entwickelt der Autor einen eigenständigen Reformvorschlag, der eine Absenkung der Gründungsbelastungen – dem Hauptgrund für ein Abwandern in ausländische Gesellschaftsformen – mit einer Verbesserung der Gläubigerschutzfunktion verbindet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-2126-2
Untertitel Reformüberlegungen zum deutschen GmbH-Recht
Erscheinungsdatum 03.08.2006
Erscheinungsjahr 2006
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 231
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG