Die Erfassung von Umweltstraftaten mit Auslandsbezug durch das deutsche Umweltstrafrecht gemäß §§ 324 ff. StGB

Nomos, 1. Auflage 2003, 456 Seiten
Buch
78,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-0062-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob und inwieweit die §§ 324 ff. StGB des deutschen Umweltstrafrechts solche Straftaten zu erfassen vermögen, die einen Auslandsbezug aufweisen. Entscheidend ist dafür, ob neben deutschen auch ausländische Rechtsgüter geschützt werden. Zur Beantwortung der Fragestellung werden einschlägige völkerrechtliche Bestimmungen ebenso herangezogen wie rechtsstaatliche Grundlagen. In diesem Lichte werden die Straftatbestände des Umweltstrafrechts auf eine Geltungsbereichsausdehnung in das Ausland ausgelegt. Maßgeblich ist dafür der Begriff des Rechtsguts. Die ermittelten Ergebnisse werden für unmittelbar grenzüberschreitende Straftaten mittels des sog. Ubiquitätsprinzips überprüft.
Die Arbeit richtet sich an alle, die sich mit Fragen der Geltungsbereichsausdehnung des Strafrechts in das Ausland beschäftigen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-0062-5
Erscheinungsdatum 29.04.2003
Erscheinungsjahr 2003
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 456
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG