"Die Erinnerung liebt das Versteckspiel der Kinder"

Der Erinnerungsprozess in Günter Grass‘ „Beim Häuten der Zwiebel"
Tectum, 1. Auflage 2011, 212 Seiten
Buch
24,90 €
ISBN 978-3-8288-2754-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Erinnerungen kennt jeder und jeder weiß, wie schwierig es oft ist, sich zu erinnern, wie leicht man abschweift und ins Erzählen gerät. Sobald Erinnerungen jedoch in schriftlicher Form als autobiographischer Text erscheinen, geht es in der Diskussion über den Text meist nur um den Wahrheitsgehalt und nicht um die literarische Qualität. Günter Grass spielt in Beim Häuten der Zwiebel damit, lässt die Grenze zwischen Wahrheit und Fiktion verschwimmen, bringt fiktionale Elemente und intertextuelle Bezüge in seine Lebenserinnerungen ein. Alice Mazurek untersucht, wie genau der Erinnerungsprozess in Beim Häuten der Zwiebel gestaltet wird und wie er zu einer Selbstdarstellung des Erzählers gerät.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2754-7
Untertitel Der Erinnerungsprozess in Günter Grass‘ „Beim Häuten der Zwiebel"
Erscheinungsdatum 30.08.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 212
Copyright Jahr 2011
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG