Die Finanzautonomie der Unternehmen im Kontext der sowjetischen Wirtschaftsreformen

Auswirkungen des >Gesetzes über das staatliche Unternehmen<
Nomos, 1. Auflage 1993, 199 Seiten

Buch

  28,00 €
ISBN 978-3-7890-2788-8
Nicht lieferbar
Beschreibung
Die von Gorbatschow eingeleitete „Perestrojka“ der sowjetischen Wirtschaft sollte die Versorgung der Bevölkerung verbessern. Die Umorientierung der Produktion hin zu tatsächlich nachgefragten Produkten schien durch eine selbständigere Unternehmenstätigkeit erreichbar zu sein. Das 1987 verabschiedete Gesetz über das staatliche Unternehmen bildete hierfür den Ausgangspunkt.
Auf der Basis von theoretischen Überlegungen zeigt die Analyse umfangreichen empirischen Materials, daß die Vernachlässigung der systemaren Zusammenhänge innerhalb der sowjetischen Wirtschaft zum Scheitern dieses Reformschrittes geführt hat.
Die Monographie richtet sich an alle, die die Probleme der Umwandlung der sowjetischen Zentralverwaltungswirtschaft in eine Marktwirtschaft verstehen wollen, aber auch an solche, die an der Wirtschaft der Nachfolgestaaten der UdSSR interessiert sind oder sich allgemein mit der Aufgabenteilung von Staat und Unternehmen beschäftigen.
Die Aufarbeitung überwiegend sowjetischer Quellen – ergänzt durch zahlreiche Gespräche der Autorin in der Sowjetunion – stellt eine wesentliche Bereicherung der Informationsbasis dar.
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-2788-8
Untertitel Auswirkungen des >Gesetzes über das staatliche Unternehmen<
Erscheinungsdatum 02.06.1993
Erscheinungsjahr 1993
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 199
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de