Die florentinischen Autoren- und Druckerprivilegien während der Herrschaft der Familie Medici
Nomos, 1. Auflage 2020, 1495 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie
Beschreibung
Mit einem Privileg gegen den Nachdruck konnte der Inhaber anderen Personen den Nachdruck eines Buchs ohne seine Einwilligung während eines bestimmten Zeitraums untersagen und sogar Sanktionen gegen Personen, die gegen das Privileg verstoßen hatten, durchsetzen. Die mit dem Förderpreis 2019 des Vereins zur Förderung der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz Münster e. V. ausgezeichnete Dissertation wertet über 300 bislang zumeist unbekannte Quellen aus dem Staatsarchiv von Florenz aus. Untersucht werden Privilegien gegen den Nachdruck sowie die dazugehörigen Anträge von Druckern und Autoren aus dem Zeitalter der Herzöge und Großherzöge der Familie Medici in Florenz vor dem Hintergrund der Geschichte des Urheberrechts.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-7684-9 |
Erscheinungsdatum | 15.01.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 1495 |
Copyright Jahr | 2020 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de