Die Flüchtlingsanerkennung von Wehrdienstverweigerern und Deserteuren nach der Genfer Flüchtlingskonvention

Nomos, 1. Auflage 2020, 335 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Migrationsrecht
Buch
84,00 €
ISBN 978-3-8487-6914-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Verweigerung des Militärdienstes und seine Folgen sind angesichts andauernder bewaffneter Konflikte immer häufiger Gegenstand von Asylanträgen. Die Autorin untersucht die Voraussetzungen für die Flüchtlingsanerkennung von Wehrdienstverweigerern anhand verschiedener Fallgruppen und unter Einbeziehung zahlreicher Entscheidungen von angloamerikanischen, europäischen und deutschen Gerichten. Dabei widmet sie sich dem Spannungsfeld zwischen dem Wehrdienst als Grundpflicht und dem Recht auf Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgründen. Zudem beleuchtet sie das Verhältnis des Flüchtlingsrechts zum humanitären Völkerrecht und Völkerstrafrecht, bettet also das Flüchtlingsrecht in andere Teilbereiche des Völkerrechts ein.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-6914-8
Erscheinungsdatum 03.11.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 335
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Insgesamt wird die Lektüre angesichts der hohen Aktualität und Praxisrelevanz nicht nur der akademischen Welt, sondern auch Rechtsanwält:innen, Behördenmitarbeiter:innen und Richter:innen ans Herz gelegt.«
Prof. Dr. Marei Pelzer, ZAR 1/2022
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG