Die Fristsetzung als Voraussetzung für Leistungsstörungsrechte

Eine vergleichende Analyse des deutschen Rechts mit dem UN-Kaufrecht, den PECL, dem DCFR, dem GEKR und den Unidroit Principles
Nomos, 1. Auflage 2019, 322 Seiten
Buch
84,00 €
ISBN 978-3-8487-5878-4
Kurzfristig nicht lieferbar. Lieferverzögerung ca. 14 Tage
eBook
84,00 €
ISBN 978-3-7489-0010-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Buch beschäftigt sich ausführlich mit allen Fragen zum besonderen Rechtsinstitut der Nachfrist im deutschen Recht, dem CISG sowie europäischen und internationalen Regelwerken. Dabei werden die unterschiedlichen Regelungsweisen betrachtet und verglichen sowie nach einer idealen Lösung gesucht.
Im Detail wird zum einen die historische Entwicklung der Nachfrist nachgezeichnet, das Rechtsinstitut an sich betrachtet sowie untersucht, in welchen Rechtskreisen die Nachfrist bekannt ist. Im Schwerpunkt wird sodann ermittelt, in welchen Situationen die ausgewählten und betrachteten Regelwerke eine Nachfrist verlangen und diese Situationen miteinander verglichen. Folgend wird die Ausgestaltung des Fristsetzungserfordernis in den einzelnen Regelwerken untersucht und verglichen. Letztendlich wird eine vergleichende Zusammenfassung vorgenommen und ein Lösungsvorschlag unterbreitet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-5878-4
Untertitel Eine vergleichende Analyse des deutschen Rechts mit dem UN-Kaufrecht, den PECL, dem DCFR, dem GEKR und den Unidroit Principles
Erscheinungsdatum 01.08.2019
Erscheinungsjahr 2019
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 322
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG