Die Globalisierung der Korruptionsbekämpfung

Eine Untersuchung zur Entstehung, zum Inhalt und zu den Auswirkungen des internationalen Korruptionsstrafrechts unter Berücksichtigung der sozialökonomischen Hintergründe
Nomos, 1. Auflage 2007, 581 Seiten
Buch
98,00 €
ISBN 978-3-8329-2396-9
Nicht lieferbar
eBook
98,00 €
ISBN 978-3-8452-0171-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Seit vielen Jahren steht das Thema Korruption weltweit im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Dies hat einen Überfluss an rechtlichen Maßnahmen, akademischem Schrifttum und populärer Literatur zur Folge. Nach einer ausgedehnten Periode feldzugartiger Euphorie und legislatorischen Eifers zieht das vorliegende Werk zum ersten Mal eine vollständige Bilanz dieser außergewöhnlichen „Problemkarriere“.
Der Autor erläutert zunächst den Begriff und die Grundformen der Korruption. Sodann analysiert er die Überwindung des traditionellen Korruptionsstrafrechts im Rahmen der sog. Globalisierung. Er behandelt in umfassender Weise sämtliche Aspekte der internationalen Antikorruptionskampagne, deren moralische und wirtschaftliche Hintergründe und deren weitreichende Harmonisierungseffekte auf die nationalen Rechte mit besonderem Fokus auf die entstehenden Probleme und die noch notwendigen Reformen. Ausländische Rechtsordnungen und fremdsprachige Literatur werden umfangreich einbezogen, um möglichst zu allgemeingültigen Ergebnissen zu gelangen.
Das Werk richtet sich an Strafrechtler, Fachanwälte, Sozialwissenschaftler und alle, die eine klärende Gesamtbetrachtung zur modernen Korruptionsproblematik suchen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-2396-9
Untertitel Eine Untersuchung zur Entstehung, zum Inhalt und zu den Auswirkungen des internationalen Korruptionsstrafrechts unter Berücksichtigung der sozialökonomischen Hintergründe
Erscheinungsdatum 11.04.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 581
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Alle diejenigen jedoch, die sich vertieft mit dem Gegenstand beschäftigen wollen, werden in den nächsten Jahren um Ioannis Androulakis' Meisterwerk nicht herumkommen.«
Sebastian Wolf, VRÜ 2/09
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG