Die „große Konfusion“

Der Roman der klassischen Moderne und die Weltanschauungsliteratur.
Ergon, 1. Auflage 2022, 373 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Klassische Moderne
Buch
79,00 €
ISBN 978-3-95650-995-7
eBook
79,00 €
ISBN 978-3-95650-996-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In den Jahrzehnten um 1900 haben Weltanschauungsschriften Hochkonjunktur. Diese zwischen Wissenschaft und Literatur changierenden Texte versprechen sinnstiftende Welterklärung in Krisenzeiten. Auch die großen Romane der klassischen Moderne – Thomas Manns Zauberberg, Robert Musils Mann ohne Eigenschaften und Hermann Brochs Schlafwandler – richten ihren Blick auf das Ganze. Die Studie zeigt, wie sie dabei wiederum in einen kritischen Dialog mit der Textsorte Weltanschauungsliteratur treten. Um diese intertextuelle Beziehung zu erfassen, kombiniert die Untersuchung Quellenkritik und Textanalyse, sie rekonstruiert weltanschauungsliterarische Lektüren der Autoren und fragt, wie die drei Romane das Textsortenmuster jeweils narrativ verarbeiten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-95650-995-7
Untertitel Der Roman der klassischen Moderne und die Weltanschauungsliteratur.
Zusatz zum Untertitel Thomas Mann – Robert Musil – Hermann Broch
Erscheinungsdatum 23.12.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Ergon
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 373
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG