Die Haftungsfreizeichnung durch Angehörige der freien Berufe und ihre Grenzen

Eine Untersuchung am Beispiel der Heil- und Konstruktionsberufe sowie der rechts- und wirtschaftsberatenden Berufe
Nomos, 1. Auflage 2018, 403 Seiten
Buch
106,00 €
ISBN 978-3-8487-5288-1
Lieferbar
eBook
106,00 €
ISBN 978-3-8452-9474-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Für Freiberufler können selbst geringfügige berufliche Fehler zu einer Existenzbedrohung werden, wenn die Etablierung eines Haftungsrisikomanagements versäumt wurde. Vor diesem Hintergrund empfiehlt es sich, die rechtlichen Möglichkeiten zur Vereinbarung vertraglicher Haftungsfreizeichnungen auszuschöpfen. Während etwa für Rechtsanwälte berufsrechtliche Sonderregelungen geschaffen wurden, fehlt es bei anderen Berufsgruppen allerdings an entsprechenden Spezialregelungen. Mit kritischem Blick beleuchtet Andreas Köhler die geltende Rechtslage und nimmt aus verfassungsrechtlicher Perspektive einen Vergleich der unterschiedlichen Maßgaben vor, wobei der Entstehungsgeschichte der berufsrechtlichen Sonderregelungen besondere Bedeutung zukommt. Die vorliegende Studie versteht sich dabei auch als Beitrag zu einer behutsamen Reform des Regimes der Freizeichnungsmöglichkeiten für Angehörige der freien Berufe.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-5288-1
Untertitel Eine Untersuchung am Beispiel der Heil- und Konstruktionsberufe sowie der rechts- und wirtschaftsberatenden Berufe
Erscheinungsdatum 22.08.2018
Erscheinungsjahr 2018
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 403
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG