Die kartellrechtliche Erfassung konglomerater Konzentration in der Republik Südafrika

calcActive())">
Bestandsaufnahme und Entwicklung von Lösungsansätzen unter besonderer Berücksichtigung deutscher und europäischer Erfahrungen
Nomos, 1. Auflage 1998, 208 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Recht und Verfassung in Afrika – Law and Constitution in Africa
Buch
38,00 €
foo
ISBN 978-3-7890-5524-9
Nicht lieferbar
Beschreibung
Die Apartheitspolitik in Südafrika hat für ein wirtschaftliches Umfeld gesorgt, das weltweit seinesgleichen sucht: Noch immer kontrollieren fünf Großunternehmen knapp 80% aller an der Johannesburger Börse gehandelten Aktien. Die »Big Five« sind über gemeinsame Tochterunternehmen und auch über direkte personelle wie finanzielle Verflechtungen aufs Engste miteinander verwoben. Die künftige ökonomische Entwicklung Südafrikas wird nicht zuletzt von der Frage abhängen, wie die Regierung den Balanceakt bewältigt, die Wettbewerbsverhältnisse durch die Bekämpfung dieser Konzentration zu verbessern, ohne die volkswirtschaftliche Basis des Landes zu gefährden.
Erstmalig in der deutschen Literatur setzt sich diese Abhandlung rechtsvergleichend mit der Wettbewerbsordnung Südafrikas auseinander. Anhand von Reformdiskussionen, wie sie auch im Zusammenhang mit der deutschen und europäischen Wettbewerbsordnung geführt wurden, entwickelt die Autorin überzeugende Lösungsansätze, um dieses für Südafrika vordringliche Problem auf einer marktwirtschaftlichen Grundlage wirkungsvoll zu bekämpfen. Das Werk gibt so Wissenschaft wie Praxis wertvolle Einblicke in künftige Entwicklungsmöglichkeiten eines immer bedeutender werdenden Handelspartners.
Erstmalig in der deutschen Literatur setzt sich diese Abhandlung rechtsvergleichend mit der Wettbewerbsordnung Südafrikas auseinander. Anhand von Reformdiskussionen, wie sie auch im Zusammenhang mit der deutschen und europäischen Wettbewerbsordnung geführt wurden, entwickelt die Autorin überzeugende Lösungsansätze, um dieses für Südafrika vordringliche Problem auf einer marktwirtschaftlichen Grundlage wirkungsvoll zu bekämpfen. Das Werk gibt so Wissenschaft wie Praxis wertvolle Einblicke in künftige Entwicklungsmöglichkeiten eines immer bedeutender werdenden Handelspartners.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-5524-9 |
Untertitel | Bestandsaufnahme und Entwicklung von Lösungsansätzen unter besonderer Berücksichtigung deutscher und europäischer Erfahrungen |
Erscheinungsdatum | 25.08.1998 |
Erscheinungsjahr | 1998 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 208 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de