Die Liebesphilosophie Dietrich von Hildebrands
Ansätze für eine Ontologie der Liebe
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2013, 336 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Alber Thesen Philosophie
Buch
39,00 €
Lieferbar
ISBN
978-3-495-48617-7
Beschreibung
Valentina Gaudiano zeichnet die Liebesphilosophie des Husserl-Schülers Dietrich von Hildebrand nach: Wenn Liebe kein bloßes Gefühl ist, sondern eine wertbezogene Tat, erkennt der Liebende im Anderen dessen Einzigartigkeit als ein Gut und wird davon angesprochen, eine hingebende Haltung ihm gegenüber einzunehmen, die auf Vereinigung zielt. Die Vollkommenheit dieser Tat entsteht aber nur in der Reziprozität, wenn sie nämlich nicht nur schenkt, sondern auch beschenkt wird. In der Dynamik des Sich-Schenkens und vom Anderen Beschenktwerdens entfaltet sich der Liebesprozess als Prozess der Seinsschenkung, die allerdings einer ständigen Verfehlung ausgesetzt ist. Diese wiederum kann nur vermieden werden, wenn die Liebe in einem absoluten Horizont verankert wird.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-48617-7 |
Untertitel | Ansätze für eine Ontologie der Liebe |
Erscheinungsdatum | 31.07.2013 |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Verlag | Karl-Alber-Verlag |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 336 |
Copyright Jahr | 2013 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de