Die Methoden der Rechtsvergleichung im öffentlichen Recht als richterliches Instrument der Interpretation von nationalem Recht

Nomos, 1. Auflage 2015, 640 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
149,00 €
ISBN 978-3-8487-1959-4
Lieferbar
eBook
149,00 €
ISBN 978-3-8452-6071-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Rechtsvergleichung ist schon lange keine alleinige Domäne des Zivilrechts mehr. Gerade durch das engagierte Plädoyer von Peter Häberle, die Rechtsvergleichung als nunmehr „fünfte Auslegungsmethode“ in den Kanon der bisher anerkannten vier Auslegungsmethoden aufzunehmen, ist die Rechtsvergleichung in den öffentlich-rechtlichen Fokus gerückt.
Insbesondere die Rechtsprechung, namentlich die des Bundesverfassungsgerichts, bedient sich zunehmend rechtsvergleichender Argumente bei der Auslegung und Interpretation nationalen Rechts. Trotz dieser gewachsenen Bedeutung der Rechtsvergleichung für die Praxis des öffentlichen Rechts und des damit verbundenen Interesses an dieser Thematik, fehlte es bisher an einer Arbeit, in der die öffentlich-rechtliche Rechtsprechung, v.a. die des Bundesverfassungsgerichtes, mit rechtvergleichenden Bezügen systematisch aufgearbeitet und in den größeren Kontext der allgemeinen Methodendiskussion eingeordnet wird. Diese bisher bestehende Lücke versucht diese Arbeit zu schließen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-1959-4
Erscheinungsdatum 26.01.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 640
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG