Die Mistrade-Regeln

Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Stornierung von Wertpapiergeschäften im börslichen und außerbörslichen Handel
Nomos, 1. Auflage 2008, ca. 211 Seiten
Buch
54,00 €
ISBN 978-3-8329-3599-3
Nicht lieferbar
eBook
54,00 €
ISBN 978-3-8452-1041-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das sprunghaft zugenommene Interesse von Privatanlegern am börslichen und außerbörslichen Wertpapierhandel und dessen zunehmende Computerisierung haben einem Rechtsproblem zu Prominenz verholfen, über das vor etwa 10 Jahren noch niemand sprach: dem Mistrade. Das Buch ist die erste umfassende Untersuchung der sich in diesem Zusammenhang stellenden Rechtsfragen.

Ein einziger Tippfehler oder ein technischer Defekt im Handelssystem können - das haben die Mistrades an der Tokioter Börse (2005) oder an der Eurex (2001) gezeigt - zum Ausfall eines ganzen Börsentages mit Tausenden von betroffenen Handelsteilnehmern und Anlegern führen. Im Fall der Börse Tokio entstanden Verluste in Höhe von 300 Mio. € - durch einen einzigen Mistrade. Was für den Zivilrechtler wie ein harmloser und einfacher Erklärungsirrtum aussieht, hat für die Börse als interaktives Handelssystem und angesichts der Vernetzung von Termin- und Kassenhandel tendenziell verheerende systemische Auswirkungen, da die aus dem Mistrade resultierenden Kurse ihrerseits Entscheidungs- und Rechengrundlage für eine Vielzahl anderer Handelsteilnehmer sind. Dass in Deutschland bislang nur wenige Rechtsstreitigkeiten um einen Mistrade geführt wurden, darf über die praktische Bedeutung des Themas nicht hinwegtäuschen. Wissenschaftlich bezieht die Mistrade-Problematik ihren Reiz aus der Mehrdimensionalität der Fragstellung im Spannungsfeld zwischen Vertrags- und Börsenrecht. Abweichend von der gegenwärtigen Praxis in Deutschland, welche dem Anleger das volle Schadensrisiko bei einem Mistrade auferlegt, bejaht die Autorin die Haftung des Handelsteilnehmers, der den Mistrade verursacht hat.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-3599-3
Untertitel Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Stornierung von Wertpapiergeschäften im börslichen und außerbörslichen Handel
Erscheinungsdatum 20.08.2008
Erscheinungsjahr 2008
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten ca. 211
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»die Arbeit ist in allen Teilen originell, geistreich und tiefgründig, wissenschaftlich anregend und praktisch weiterführend.«
Fleckner/Vollmuth, WM 38/09

»wird jedem, der sich in Wissenschaft und Praxis künftig mit diesem Thema auseinandersetzen wird, eine wertvolle Hilfestellung sein...Es ist den Banken dringend zu raten, dem von Lindfeld aufgezeigten Haftungsrisiko bei der Vertragsgestaltung mit Emittenten besondere Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.«
Jens Koch, ZBB 4/09

»Die Arbeit ist die erste monografische Behandlung des Themas, zu dem erst wenig Rechtsprechung und Schrifttum existieren.«
Heinz-Dieter Assmann, Die Aktiengesellschaft 9/09
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG