Die Musik der Engel in ihrer Bedeutung für Musik und Musikanschauung des 13. bis 16. Jahrhunderts

Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2021, 400 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Musica Mensurabilis
Buch
58,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-487-15985-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Vorstellungen von der Musik der Engel waren im Mittelalter und in der frühen Neuzeit weit verbreitet. Janine Droese zeigt erstmals anhand analytischer Untersuchungen einer größeren Anzahl von Kompositionen, dass und mit welchen Mitteln diese Vorstellungen hörbar oder auf andere Weise sinnfällig gemacht wurden. Mit dem Hoquetus, Kompositionen mit tuba- oder trompetta-Stimmen und neunstimmigen Kompositionen werden dabei drei Korpora herangezogen, die das 13. bis 16. Jahrhundert überspannen. Gezielt wird mit dem gewählten Untersuchungszeitraum die Kontinuität zwischen Mittelalter und früher Neuzeit in den Blick genommen. In einem abschließenden Teil der Studie wird zudem der Frage nachgegangen, inwiefern die erhöhte Positionierung von Sängern im Kirchenraum genutzt wurde, um bestimmte liturgische Gesänge auf den Gesang der Engel zu beziehen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-487-15985-0
Erscheinungsdatum 01.02.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Georg Olms Verlag
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 400
Copyright Jahr 2021
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG