Die Pflichten aus culpa in contrahendo und positiver Vertragsverletzung

calcActive())">
Über die Rechtsnatur von Schutzpflichten und die Begründung von Leistungspflichten vor Vertrag
Nomos, 1. Auflage 2010, 418 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Internationale Studien zur Privatrechtstheorie
Beschreibung
Sind die Sachverhalte der außerdeliktischen Schutzpflichten (§ 241 II BGB) vertragsrechtlich oder deliktsrechtlich zu qualifizieren? Dieses Problem stellt sich rechtspraktisch bei Sachverhalten mit Auslandsbezug als Auslegungsfrage europarechtlicher Verordnungen (EuGVVO, Rom I-VO, Rom II-VO) auf der Ebene des internationalen Privat- und Prozessrechts. Ausgehend von dieser Fragestellung und mit Blick auf konkrete Fallgruppen behandelt die Arbeit dieses Thema als grundlegendes Problem der Abgrenzung von Vertrag und Delikt.
Im Ergebnis wird eine vertragliche Qualifikation hergeleitet. Mit der Formulierung einer Theorie der Selbstbindung vor Vertrag wird das Schuldrecht um die Kategorie der vorvertraglichen Leistungspflichten erweitert.
Im Ergebnis wird eine vertragliche Qualifikation hergeleitet. Mit der Formulierung einer Theorie der Selbstbindung vor Vertrag wird das Schuldrecht um die Kategorie der vorvertraglichen Leistungspflichten erweitert.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-5974-6 |
Untertitel | Über die Rechtsnatur von Schutzpflichten und die Begründung von Leistungspflichten vor Vertrag |
Erscheinungsdatum | 18.11.2010 |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 418 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de