Die Rahmenkompetenz

Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Rahmengesetzgebung des Bundes
Nomos, 1. Auflage 2005, 299 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Föderalismus – Studien
Buch
68,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-1542-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Rahmenkompetenz nach Art. 75, 98 III 2 GG ist auf eine zweistufige Rechtssetzung angelegt, bei der sowohl der Bund als auch die Länder zur Regelung derselben Sachmaterie tätig werden. Sie wirft vielfältige Rechtsprobleme auf, denen die Untersuchung umfassend nachgeht.
Im Einzelnen wird die Frage behandelt, was den Rahmencharakter einer Regelung ausmacht und was die Ausnahmefälle kennzeichnet, die nach Art. 75 II GG diesen Rahmen sprengende Regelungen legitimieren. Daneben werden insbesondere die Bedeutung des Verweises auf die Erforderlichkeitsklausel des Art. 72 II GG, die der Rahmenkompetenz unterliegenden Sachmaterien, die nicht ausdrückliche Zuweisung von Kompetenzen sowie der Erlass von Ausführungsvorschriften und Rechtsverordnungen erörtert. Zudem wird auf die Kompetenzen der Länder und ihre Pflicht zur Umsetzung von Rahmenrecht einschließlich der Folgen eines Verstoßes eingegangen.
Schließlich werden die Reformansätze hinsichtlich der bundesstaatlichen Ordnung, insbesondere die gescheiterten Bemühungen der Kommission zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung, vor dem Hintergrund dieser Bestandsaufnahme dargestellt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-1542-1
Untertitel Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Rahmengesetzgebung des Bundes
Erscheinungsdatum 11.10.2005
Erscheinungsjahr 2005
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 299
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG