Die Rechtsschutzversicherung im Großschadensfall

Eine Studie zum Regulierungsverhalten deutscher Versicherungen in Massenverfahren, aufgezeigt anhand des „VW-Abgasskandals"
Nomos, 1. Auflage 2021, 246 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Versicherungswissenschaftliche Studien
Buch
58,00 €
ISBN 978-3-8487-8301-4
eBook
58,00 €
ISBN 978-3-7489-2691-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
2015 gab die Volkswagen AG zu, in 2,4 Millionen Kfz eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut zu haben. Dass den Geschädigten hieraus ein Schadensersatzanspruch zusteht, war in Rechtsprechung und Literatur schnell herrschend. Dennoch weigerten sich viele Rechtsschutzversicherer bis zur Entscheidung des BGH im Mai 2020 mit unterschiedlichster Argumentation, die Kosten für das streitige Verfahren (wie vertraglich vereinbart) zu übernehmen.
Zur Begutachtung dieses Regulierungsverhaltens wertete der Verfasser als wiss. Mitarbeiter der Verbraucherkanzlei Gansel in über 4.000 Fällen mehr als 10.000 Schreiben aus. Das Ergebnis: Deckungsablehnungen und Zahlungsverweigerungen stellen überwiegend Vertragsverletzungen seitens der Versicherer dar.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-8301-4
Untertitel Eine Studie zum Regulierungsverhalten deutscher Versicherungen in Massenverfahren, aufgezeigt anhand des „VW-Abgasskandals"
Erscheinungsdatum 04.08.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 246
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG