Die Säulen der Europäischen Union: einheitliche Grundrechte?

Zur Grundrechtsdivergenz zwischen der ersten und dritten Säule am Beispiel des Datenschutzes
Nomos, 1. Auflage 2002, 215 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum Datenschutz
Buch
36,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-8132-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Grundrechte sind das Fundament einer stabilen Europäischen Union. Deshalb ist es von zentraler Bedeutung zu fragen, welche Rolle dabei das moderne, in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union ausdrücklich anerkannte Grundrecht auf Datenschutz spielt. Umso alarmierender ist die offenkundige Diskrepanz zwischen dem Schutz in der Europäischen Gemeinschaft einerseits und dem Rest der Europäischen Union andererseits. Genau diesen Fragen geht die Arbeit nach: Sie zeigt am Beispiel der Datenschutzrichtlinie und der Europol-Konvention die Diskrepanzen innerhalb der Union auf. Sie unterstreicht die im Völkerrecht einzigartige Struktur der Europäischen Union und die damit verbundene Notwendigkeit eines einheitlichen Grundrechtsschutzes in der gesamten Union. Sie versucht, beispielhaft für alle anderen Grundrechte allgemeine, säulenübergreifende Datenschutzgrundsätze zu formulieren.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-8132-3
Untertitel Zur Grundrechtsdivergenz zwischen der ersten und dritten Säule am Beispiel des Datenschutzes
Erscheinungsdatum 30.10.2002
Erscheinungsjahr 2002
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 215
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG