Die Scheidungsrechtsreform von 1976 im Spiegel der Presse

Nomos, 1. Auflage 1999, 263 Seiten
Buch
51,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-6108-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Zu den größten Reformen in der jüngeren Rechtsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland zählt die Scheidungsrechtsreform in den siebziger Jahren. Neben der fast unüberschaubaren Diskussion im juristischen Schrifttum begleiteten die allgemeinen Medien die Reform mit ungewöhnlich großem Interesse. Der Verfasser weist nach, wie die meinungsführenden Journalisten der überregionalen Presse durch Jahre hindurch die wichtigsten Reformziele und -schritte beurteilt und teilweise auch deren Ergebnisse beeinflußt haben. Er bereichert darüber hinaus das Bild von den Reformarbeiten durch zahlreiche nicht aus den amtlichen Materialien ersichtliche Details.

»Wer liest schon eine Dissertation, noch dazu eine juristische, obendrein eine rechtsgeschichtliche: Hier ist eine, die zu lesen sich lohnt … Wer am Thema interessiert, besonders auch wer im Familienrecht engagiert ist, kann das Buch locker mit Genuß und Gewinn lesen … Für weitergehende wissenschaftliche Arbeiten über die Grundlagen des modernen Familienrechts kann es Ausgangspunkt oder Hilfe sein … In größeren, anspruchsvollen Bibliotheken sollte das Buch deshalb nicht fehlen. … Schließlich kann das Buch ein passendes Geschenk sein, etwa für junge Leute, die Recht lebendig sehen wollen.«
Vors. Richter am OLG a.D. Franz-Georg Ewers, Kürten, in: FamRZ
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-6108-0
Erscheinungsdatum 11.11.1999
Erscheinungsjahr 1999
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 263
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG