Die scheinbare Urkunde

Zum Begriff der unechten Urkunde im Strafrecht
Nomos, 1. Auflage 1993, 176 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Kieler Schriften zum Strafrecht
Buch
34,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3156-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In Rechtsprechung und Literatur hat sich die These verfestigt, das Tatobjekt der Urkundenfälschung sei ein Gegenstand, der den Anforderungen des herrschenden Urkundenbegriffs und denjenigen des Unechtheitsbegriffs genüge. Mit diesem Begriff der „unechten Urkunde“ lassen sich jedoch einzelne, im Rechtsverkehr hochgefährliche, weil zur Täuschung besonders geeignete Schriftstücke nur mit erheblichen Schwierigkeiten erfassen. Dies gilt insbesondere für Abschriften, Fotokopien, Entwürfe, abgenötigte bzw. abgelistete Erklärungen und „flüchtige“ Schriftstücke. Dies nimmt die Studie von Britta Gustafsson zum Anlaß, die herkömmliche Begriffsbildung zu hinterfragen und einen neuen Begriff zu entwickeln.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3156-4
Untertitel Zum Begriff der unechten Urkunde im Strafrecht
Erscheinungsdatum 17.12.1993
Erscheinungsjahr 1993
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 176
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG