Die Selbstvornahme im Kaufrecht

Eine Untersuchung der voreiligen Mangelbeseitigung durch den Käufer unter Berücksichtigung der Parallelproblematik im UN-Kaufrecht
Nomos, 1. Auflage 2007, 181 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum Zivilrecht
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-8329-3139-1
Nicht lieferbar
eBook
39,00 €
ISBN 978-3-8452-0535-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Ob und welche Ansprüche bei einer Mangelbeseitigung durch den Käufer vor Ablauf der Nacherfüllungsfrist bestehen, ist eines der am heftigsten diskutierten Probleme des neuen Schuldrechts. Der Autor stellt den komplexen Streitstand umfassend dar, nimmt zu den Argumenten der Rechtsprechung und Literatur Stellung und untersucht die Behandlung der Selbstvornahme im UN-Kaufrecht.
Ausgehend von der Erkenntnis, daß die Selbstvornahmefälle keineswegs eine homogene Gruppe bilden, schlägt er eine Lösung unter ausschließlicher Verwendung der kaufrechtlichen Gewährleistungsregeln vor, die eine Differenzierung gestattet und einen Rückgriff auf Unmöglichkeits-, Geschäftsführungs- oder Bereicherungsrecht entbehrlich macht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-3139-1
Untertitel Eine Untersuchung der voreiligen Mangelbeseitigung durch den Käufer unter Berücksichtigung der Parallelproblematik im UN-Kaufrecht
Erscheinungsdatum 14.11.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 181
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG