Die Sozialauswahl unter Teilzeit- und Vollzeitarbeitnehmern

Nomos, 1. Auflage 2006, 193 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Arbeits- und Sozialrecht
Buch
39,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-2415-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In jüngerer Zeit stellt sich im Zusammenhang mit der Sozialauswahl nach § 1 Abs. 3 KSchG verstärkt die Frage, welche Folgerungen sich für das Kündigungsrecht aus dem Umstand ergeben, dass Arbeitnehmer teilzeit- oder vollzeitbeschäftigt sind. Diese Problematik entfaltet sich in zwei Teilaspekten: Zum einen muß erörtert werden, ob Teilzeit- und Vollzeitarbeitnehmer überhaupt gemeinsam in die Sozialauswahl einzubeziehen sind. Zum anderen ist zu klären, ob die Teilzeit- oder Vollzeitbeschäftigung von Arbeitnehmern Einfluß auf die soziale Reihung der Arbeitnehmer gewinnen kann. Zur Beantwortung dieser Fragestellungen festigt der Autor die kündigungsrechtlichen Grundlagen zur Bestimmung des auswahlrelevanten Personenkreises, zum Vorliegen eines berechtigten betrieblichen Interesses sowie zu den im Rahmen der Sozialauswahl berücksichtigungsfähigen Aspekten und überträgt die Ergebnisse sodann auf die zu untersuchenden Fallgestaltungen. Anschließend werden die so gewonnenen Erkenntnisse auf ihre Vereinbarkeit mit den einschlägigen Diskriminierungsverboten hin untersucht.

Marcus Wilhelm ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitsrecht der Philipps-Universität Marburg.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-2415-7
Erscheinungsdatum 17.11.2006
Erscheinungsjahr 2006
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 193
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG