Die steuerlichen Vorschriften des Europäischen Gemeinschaftsrechts und das Schweizerische Steuerrecht
Staatsrechtliche Überlegungen
Nomos, 1. Auflage 2001, 114 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes – Rechtswissenschaft
Buch
22,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-7686-2
Beschreibung
»Made im Speck« – so bezeichneten die EU-Finanzminister das Nicht-EU-Mitglied Liechtenstein anläßlich eines Treffens im Februar 2000. Diese Aussage regte eine Staatsrechtlerin dazu an, Europäisches Gemeinschaftsrecht und schweizerisches Recht gezielt nach Schnittstellen im Steuerbereich zu untersuchen und darüber hinaus die damit zusammenhängenden Probleme und Herausforderungen (Beitritt, bilaterale Verhandlungen und Doppelbesteuerungsabkommen) kritisch zu beleuchten. Die Komplexität der Situation sieht sich (auch) hier bestätigt: Die Schweiz als Nicht-EU-Mitglied ist von Entscheidungen innerhalb dieser direkt betroffen; der europäische Kontext bildet den Bezugsrahmen des schweizerischen Finanzrechts. Allerdings ist das Ziel für alle Beteiligten der faire Steuerwettbewerb und eine kohärente Steuerpolitik. Im Hinblick darauf und angesichts des föderalistischen Steuersystems, aber auch des »Bankgeheimnisses« oder einer ökologischen Steuerreform gilt es konstruktive Lösungen zu finden, die neben den europarechtlichen (Primär- und Sekundärrecht, Rechtsprechung) auch den (schweizerischen) staatsrechtlichen Vorgaben genügen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-7686-2 |
Untertitel | Staatsrechtliche Überlegungen |
Erscheinungsdatum | 14.12.2001 |
Erscheinungsjahr | 2001 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 114 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de