Die Tarifzuständigkeit der DGB-Gewerkschaften

Nomos, 1. Auflage 1996, 195 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften der Hans-Böckler-Stiftung
Buch
28,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-4429-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die aktuelle Krise des Tarifvertragssystems gibt Anlaß zu erneuter Befassung mit der Tarifzuständigkeit. Die Ablösung des Flächentarifvertrags durch Firmentarifverträge kann langfristig zwei zentrale Organisationsprinzipien des DGB in Frage stellen – das Industrieverbandsprinzip und das Prinzip der Einheitsgewerkschaft (ein Betrieb – eine Gewerkschaft).
Die Untersuchung zeigt, daß die DGB-Satzung dem Dachverband mit dem Schiedsverfahren ein Instrument zur Verfügung stellt, um zunehmende Abgrenzungskonflikte unter den Mitgliedsgewerkschaften zu bewältigen. In der Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung und der herrschenden Meinung geht es dem Autor um eine tragfähige dogmatische Begründung der Tarifzuständigkeit als Wirksamkeitsvoraussetzung von Tarifverträgen. Im Ergebnis teilt er den Ausgangspunkt der herrschenden Meinung, sieht die dogmatische Rechtfertigung aber letztlich im Arbeitskampfrecht begründet. Daraus ergeben sich wichtige Korrekturen der herrschenden Meinung: Die arbeitskampfrechtlichen Implikationen der Tarifzuständigkeit führen zu der Schlußfolgerung, daß die Zuständigkeiten der DGB-Gewerkschaften „dachverbandsoffen“ sind. Die Untersuchung schließt mit zwei Empfehlungen zur Präzisierung der DGB-Satzung. In einem Anhang sind die Zuständigkeitsregelungen des DGB und der DGB-Gewerkschaften dokumentiert.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-4429-8
Erscheinungsdatum 12.09.1996
Erscheinungsjahr 1996
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 195
Medium Buch
Produkttyp Lehrbuch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG