Die unmittelbare Drittwirkung der Grundfreiheiten
Untersuchung der Verpflichtung von Privatpersonen durch Art. 30, 48, 52, 59, 73b EGV
Nomos, 1. Auflage 1997, 321 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
51,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-4781-7
Beschreibung
Die Frage, ob auch Privatpersonen die Grundfreiheiten des EG-Vertrages unmittelbar zu beachten haben, wird von dem Europäischen Gerichtshof und der herrschenden Meinung in der Literatur für die jeweiligen Freiheiten unterschiedlich beantwortet. In der Arbeit wird hingegen eine einheitliche Lösung entwickelt. Der Autor vertritt die Ansicht, daß die Grundfreiheiten im Gegensatz zu den Wettbewerbsregeln auf staatliches Handeln zugeschnitten und sie deshalb nur von den Mitgliedstaaten unmittelbar zu beachten sind. Dieser Grundsatz wird jedoch durchbrochen für öffentliche Unternehmen aufgrund ihrer engen Verbindung zu den Mitgliedstaaten und für Verbände, da sie ähnlich wie Staaten auf dem Gemeinsamen Markt in Erscheinung treten.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-4781-7 |
Untertitel | Untersuchung der Verpflichtung von Privatpersonen durch Art. 30, 48, 52, 59, 73b EGV |
Erscheinungsdatum | 03.06.1997 |
Erscheinungsjahr | 1997 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 321 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de