Die urheberrechtliche Schutzfähigkeit von Werken der Gartengestaltung
Zugleich ein Beitrag zu Fragen des Urheberrechtsschutzes von Raumgestaltungen
Nomos, 1. Auflage 1992, 181 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
UFITA-Schriftenreihe des Archivs für Medienrecht und Medienwissenschaft
Buch
32,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-2660-7
Beschreibung
In der Literatur wird Werken der Gartengestaltung fast durchweg Urheberrechtsschutz zugestanden, ohne jedoch auf die Fragen einzugehen, die sich aus der Arbeit mit lebendem Gestaltungsmaterial und der Verschmelzung einer Vielzahl selbständiger Gestaltungselemente zu einer raumgestalterischen Einheit ergeben. Die Arbeit zeigt, wie sich all diese Besonderheiten mit dem geltenden Urheberrecht bewältigen lassen und mündet in ein Prüfungsschema, anhand dessen Gartengestaltungen analysiert und auf ihre urheberrechtliche Schutzfähigkeit untersucht werden können.
Die Monographie wendet sich nicht nur an Urheberrechtler (denen eine kurze Einführung in die Grundprinzipien der Gartengestaltung den Zugang erleichert), sondern auch an Garten- und Landschaftsarchitekten, für die der urheberrechtliche Schutz ihrer Entwürfe gegen unbefugten Nachbau und ausgeführter Werke gegen Veränderung oder Entstellung ebenso große Bedeutung besitzt wie für ihre Kollegen vom Hochbau.
Der Autor ist als Rechtsanwalt und Justitiar der Verbände der Phonographischen Wirtschaft hauptsächlich auf urheberrechtlichem Gebiet tätig.
Die Monographie wendet sich nicht nur an Urheberrechtler (denen eine kurze Einführung in die Grundprinzipien der Gartengestaltung den Zugang erleichert), sondern auch an Garten- und Landschaftsarchitekten, für die der urheberrechtliche Schutz ihrer Entwürfe gegen unbefugten Nachbau und ausgeführter Werke gegen Veränderung oder Entstellung ebenso große Bedeutung besitzt wie für ihre Kollegen vom Hochbau.
Der Autor ist als Rechtsanwalt und Justitiar der Verbände der Phonographischen Wirtschaft hauptsächlich auf urheberrechtlichem Gebiet tätig.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-2660-7 |
Untertitel | Zugleich ein Beitrag zu Fragen des Urheberrechtsschutzes von Raumgestaltungen |
Erscheinungsdatum | 30.09.1992 |
Erscheinungsjahr | 1992 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 181 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de