Die verhinderte Ehe

Das impedimentum criminis im protestantischen Eherecht der Wittenberger Reformation
Nomos, 1. Auflage 2013, 123 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Familien- und Erbrecht

Buch

34,00 €
ISBN 978-3-8329-7322-3

eBook

34,00 €
ISBN 978-3-8452-4076-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Ehehindernis des Verbrechens mit den Grundtatbeständen Ehebruch und Gattenmord ist heute nahezu unbekannt. Das Werk zeigt die Entwicklung des impedimentum criminis in der römischen Antike und im Mittelalter und befasst sich insbesondere mit dessen kanonischer Gestalt. Ihren Fokus legt die Autorin auf den Wittenberger Reformationskreis um Luther und Melanchthon. Anhand zahlreicher Quellen aus Reformatoren- und Juristenschriften sowie Kirchenordnungen wird ein umfassendes rechtliches Bild der protestantischen Ehe und der damit verbundenen Änderungen vermittelt, denn Wissenschaft und Theologie hatten sich aufgrund des neuen Eheverständnisses – verbunden mit der nun möglichen Ehescheidung – mit zahlreichen Folgeproblemen auseinanderzusetzen. Abschließend wird als historische Neuheit das Ehehindernis der schuldhaften Scheidung aufgrund Ehebruchs analysiert.

Die Autorin ermöglicht den Zugang zu einem Stück Rechts- wie sogleich Sozial- und Kulturgeschichte, in deren Zentrum ein traditionsreiches, dem modernen Menschen jedoch fremdes Rechtsinstitut steht, indem sie es aus dem geschichtlichen Kontext heraus erklärt – besonders relevant für Rechtswissenschaftler, Historiker und Theologen.
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-7322-3
Untertitel Das impedimentum criminis im protestantischen Eherecht der Wittenberger Reformation
Erscheinungsdatum 08.01.2013
Erscheinungsjahr 2013
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 123
Copyright Jahr 2013
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de