Die vertragliche Datenüberlassung und das Kaufrecht

Nomos, 1. Auflage 2022, 351 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum Zivilrecht

Buch

99,00 €
ISBN 978-3-8487-8695-4

eBook

99,00 €
ISBN 978-3-7489-3088-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Digitale Daten haben einen ökonomischen Wert und werden gehandelt. Noch fehlt es an gesetzlichen Regelungen, die den Handel abbilden. Es bestimmen allein vertragliche Abreden und die faktischen Zugriffsmöglichkeiten, wem welche Rechte an den Daten zustehen. Die Autorin untersucht, ob unkörperliche Daten Gegenstand eines Austauschgeschäfts sein können und ob insbesondere das auf Sachen zugeschnittene Kaufrecht auch bei Daten als Vertragsgegenstand passt und die Parteiinteressen sachgerecht abbildet. Dabei gelangt sie zu dem Ergebnis, dass das Kaufrecht hinreichend flexibel ist, um den Besonderheiten bei Daten Rechnung zu tragen und mit einigen Modifizierungen Anwendung auf sie finden kann.
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-8695-4
Erscheinungsdatum 25.03.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 351
Copyright Jahr 2022
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Für die aktuelle Diskussion aus Anlass der Neuregelung 2022 sind wissenschaftliche Ausarbeiten wie diese von großem Wert.«
Prof. Dr. Stephan Ory, privatfunk.de Mai 2022
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de