Die Vorgaben der Beihilfevorschriften des EG-Vertrages für die direkte Unternehmensbesteuerung

calcActive())">
Unter Berücksichtigung der Anpassung der polnischen Sonderwirtschaftszonen an den gemeinschaftlichen Besitzstand
Nomos, 1. Auflage 2007, 257 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Steuerwissenschaftliche Schriften
Beschreibung
In der Arbeit wird der Einfluss des Europäischen Beihilfenrechts auf die mitgliedstaatliche Unternehmensbesteuerung untersucht. Die Anwendung des Beihilferechts auf steuerliche Vergünstigungen der Mitgliedstaaten hat in den vergangenen Jahren erheblich an Dynamik gewonnen und steht im Zusammenhang mit der Politik der Kommission gegen „schädliche Steuermaßnahmen“. Mit der Erweiterung der Europäischen Union im Jahr 2004 sind die Steuersysteme der neuen Mitgliedstaaten ins Zentrum der Kritik geraten, welche durch Einräumung weitreichender Steuervorteile, zur Standortverlagerung von Industrien – insbesondere im Bereich der Kfz-Industrie – geführt haben. In der Arbeit werden daher die Vorgaben des Beihilferechts für die mitgliedstaatliche Unternehmensbesteuerung herausgearbeitet und anschließend ein besonders umstrittenes Fördermodell – die Sonderwirtschaftszonen in Polen – auf ihre Vereinbarkeit hin überprüft.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-2884-1 |
Untertitel | Unter Berücksichtigung der Anpassung der polnischen Sonderwirtschaftszonen an den gemeinschaftlichen Besitzstand |
Erscheinungsdatum | 15.08.2007 |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 257 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de