Die Weltchronik des Otto von Freising und die Bildkultur des Hochmittelalters

Tectum, 1. Auflage 2012, 468 Seiten
Buch
44,90 €
ISBN 978-3-8288-2876-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Weltchronik des Otto von Freising, “Chronica sive Historia de duabus civitatibus”, gehört zu den wichtigsten Geschichtswerken des Mittelalters. Franz Nagel konzentriert sich auf den Zyklus von Federzeichnungen in der Jenaer Handschrift der Weltchronik. Basierend auf einer Untersuchung dieser Bildfolge und dem Vergleich mit einer Auswahl zeitgenössischer Handschriften führt er ein Spektrum von visuellen Vermittlungsstrategien im 12. Jahrhundert vor. Zudem geht es ihm um das Verhältnis, in dem die Handschriften zu kulturgeschichtlichen Phänomenen ihrer Zeit stehen. Der Autor rückt dazu Aspekte der Bildungsgeschichte, der Erkenntnis- und Vermittlungstheorie des 12. Jahrhunderts sowie die künstlerische Technik der Federzeichnung in den Mittelpunkt. Vor diesem Hintergrund stellt er Zusammenhänge zwischen dem Verschriftlichungsschub des 12. Jahrhunderts und einem veränderten Umgang mit Bildern und deren spezifischen Möglichkeiten her.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2876-6
Erscheinungsdatum 26.01.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Tectum
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 468
Copyright Jahr 2012
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG