Neu
Die Zukunft der liberalen Demokratie

calcActive())">
Grundlagen, Pandemie- und Klimapolitik
Herausgegenen von PräsBVerfG a.D. Prof. em. Dr. Dres. h.c. Hans-Jürgen Papier, Herausgegeben von
Prof. Dr. Ursula Münch,
Dr. Gero Kellermann
Nomos, 1. Auflage 2025, 163 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Tutzinger Studien zur Politik
Beschreibung
Die liberale rechtsstaatliche Demokratie, nicht aber eine illiberale Demokratie ist die prägende Kraft unserer verfassungsrechtlichen Werteordnung. Die Herausforderungen für diesen Kern des politischen Systems der Bundesrepublik standen im Jahr 2021 im Fokus der Tagungsreihe »Forum Verfassungspolitik« der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Neben allgemeinen Aspekten befassen sich die im vorliegenden Band versammelten Beiträge insbesondere mit den Grundlagen der liberalen Demokratie sowie mit den verfassungsrechtlichen Fragen und Herausforderungen der Coronapandemie und des Klimawandels.
Mit Beiträgen von
Muhterem Aras | Horst Dreier | Susanne Gaschke | Edgar Grande | Gero Kellermann | Hans-Jürgen Papier | Wolfgang Schäuble † | Meinhard Schröder | Stephan Thomae | Daniel Thürer
Mit Beiträgen von
Muhterem Aras | Horst Dreier | Susanne Gaschke | Edgar Grande | Gero Kellermann | Hans-Jürgen Papier | Wolfgang Schäuble † | Meinhard Schröder | Stephan Thomae | Daniel Thürer
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-0777-6 |
Untertitel | Grundlagen, Pandemie- und Klimapolitik |
Erscheinungsdatum | 26.06.2025 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 163 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de