Die Zulässigkeit einer Unterschreitung der schuldangemessenen Strafe aus präventiven Gesichtspunkten

Nomos, 1. Auflage 1999, 173 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
40,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-5968-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Inhalt der vorliegenden Dissertation ist die Frage, inwieweit Strafzumessung sich unverrückbar an Schuldgesichtspunkten orientieren muß und inwieweit sie auf präventive Zwecke Rücksicht nehmen darf. Konkret galt es zu erörtern, ob in Fällen, in denen aus spezial- oder generalpräventiven Erwägungen Bestrafung nicht erforderlich ist, diese dennoch erfolgen muß. Anschaulich wird diese Fragestellung bei der Aufarbeitung des DDR-Unrechts, etwa bei Spionagetätigkeiten. Dem in einer Strafzumessungsformel zusammengefaßten Ergebnis der Verfasserin geht eine Auseinandersetzung mit den Begriffen Schuld und Willensfreiheit voraus sowie die Darstellung und Bewertung von Sinn und Zweck staatlichen Strafens unter Berücksichtigung des Interpretationsspielraumes, den § 46 StGB insoweit gewährt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-5968-1
Erscheinungsdatum 17.06.1999
Erscheinungsjahr 1999
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 173
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG