Die Zumessung der Jugendstrafe

Eine kriminologisch-empirische und rechtsdogmatische Untersuchung
Nomos, 1. Auflage 2009, 510 Seiten
Buch
98,00 €
ISBN 978-3-8329-4549-7
Lieferbar
eBook
98,00 €
ISBN 978-3-8452-1718-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Jugendstrafrecht ist insbesondere durch den 64. Deutschen Juristentag 2002 sowie politische Debatten über Jugendkriminalität und die Behandlung junger Straftäter wieder in den Blickpunkt fachlicher und öffentlicher Diskussion geraten.
Der Autor untersucht mit dieser bundesweit bisher umfassendsten Jugendrichterbefragung zur Strafzumessung die große Bandbreite der Zumessungskriterien bei der Jugendstrafe. Diese ist für den Jugendrichter wegen der erzieherischen Ausgestaltung des JGG eine noch herausforderndere Aufgabe als die Bemessung einer Freiheitsstrafe. Rechtsdogmatisch diskutiert der Verfasser die Eigenständigkeit eines jugendstrafrechtlichen Zumessungssystems, zeigt aber auch Reformbedürftiges auf.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-4549-7
Untertitel Eine kriminologisch-empirische und rechtsdogmatische Untersuchung
Erscheinungsdatum 03.06.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 510
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Das Werk ist sowohl rechtsdogmatisch interessant, aktuell und gründlich als auch sozialwissenschaftlich methodologisch auf hohem Niveau und insgesamt sehr empfehlenswert - es ist zu hoffen, dass die Praxis diese wertvolle Arbeit zur Kenntnis nimmt.«
Prof.Dr. Heinz Cornel, NK 2/11

»Die materialreiche, übersichtlich gegliederte und auch sprachlich ansprechende Untersuchung ist für Jugendrichter und -staatsanwälte, Strafverteidiger und Mitarbeiter der Jugendgerichtshilfe eine anregende und gewinnbringende Lektüre... sehr empfehlenswert!«
Dr. Dieter Rohnfelder, Archiv für Kriminologie 5+6/09

»Tabellen, Grafiken, Verweis auf Rechtsprechung auf Literatur sowie ein sehr umfassendes Literaturverzeichnis und die empirische Untersuchung, die Grundlage der vorliegenden Arbeit ist, im Original als Anhang runden die umfassende Darstellung des interessanten Themas ab...Das Werk eignet sich für Rechtsanwälte und Richter, die im Jugendstrafrecht arbeiten, sowie den speziell interessierten Studenten.«
www.juraplus.de , Juli 2009
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG