Digitale Elemente in der Kunst- und Kulturvermittlung für Senioren in Museen
Der „Medientisch" im Museum Ratingen
Tectum, 1. Auflage 2021, 126 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Sozialwissenschaften
Beschreibung
Die empirische Untersuchung liefert überraschende Resultate aus der Verbindung von Digitalisierung mit der älteren Generation. Die Forschungsfrage eruiert: Inwieweit „wollen“ und „können“ SeniorInnen mit digitalen Medien interagieren? Die Autorin untersucht, wie ein digitales Element zur Kunst- und Kulturvermittlung im musealen Umfeld von SeniorInnen an- und wahrgenommen wird. Darüber hinaus wurden MitarbeiterInnen befragt und Vermittlungstätigkeiten systematisch beobachtet. Die erhobenen Daten dieser qualitativen Studie bestätigen eine positive Reflexion der SeniorInnen und bieten gleichzeitig Anhaltspunkte zur Verringerung einer digitalen Kluft und Steigerung digitaler Teilhabe von SeniorInnen auch außerhalb musealer Räume.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4714-9 |
Untertitel | Der „Medientisch" im Museum Ratingen |
Erscheinungsdatum | 06.12.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 126 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de