Diktatur der Märkte
Aufbruch in die sozio-ökologische Wende
Tectum, 1. Auflage 2018, 204 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Tectum – Sachbuch
Buch
19,95 €
Lieferbar
ISBN
978-3-8288-4161-1
Beschreibung
Die Finanzwirtschaft hat in den letzten Jahrzehnten „Instrumente“ entwickelt, die früher schlicht als Betrug bezeichnet worden wären. Sie hat damit einer kleinen Elite zu unvorstellbar viel Geld verholfen. Dieser Reichtum bedeutet auch Macht: Das Finanzinstitut Goldman Sachs bringt ehemalige Mitarbeiter in Spitzenpositionen der Politik, und die Chefs der 50 größten europäischen Firmen gestalten die Politik der EU wesentlich mit. Noch einflussreicher sind Organisationen wie das Council on Foreign Relations und die Bertelsmann Stiftung. Im Vordergrund steht der Gewinn der internationalen Konzerne, mit der Folge, dass die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer wird.
Klaus Buchner deckt die Hintergründe des Finanzsystems und der internationalen Konzerne auf und stellt Organisationen und Think-Tanks vor, die großen Einfluss auf unsere Regierungen haben. Als Mitglied des Europäischen Parlaments bezieht er seine Informationen direkt aus der Quelle.
Klaus Buchner deckt die Hintergründe des Finanzsystems und der internationalen Konzerne auf und stellt Organisationen und Think-Tanks vor, die großen Einfluss auf unsere Regierungen haben. Als Mitglied des Europäischen Parlaments bezieht er seine Informationen direkt aus der Quelle.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4161-1 |
Untertitel | Aufbruch in die sozio-ökologische Wende |
Erscheinungsdatum | 10.09.2018 |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 204 |
Copyright Jahr | 2018 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Handbuch |
Rezensionen
»Unsere Buchempfehlung zum Thema Aufbruch in die sozio-ökologische Wende.«
Spreezeitung 29.01.2019
Spreezeitung 29.01.2019
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de