Direkte Demokratie in den Vereinigten Staaten von Amerika

Nomos, 1. Auflage 1994, 353 Seiten
Buch
56,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3438-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Sind direktdemokratische Elemente – in Form von Wahlen und Abstimmungen – mit einer repräsentativdemokratischen Verfassungsordnung vereinbar? Hierüber herrscht seit dem Untergang der Weimarer Republik in Deutschland Streit; die friedliche Auflösung der DDR und des Ostblocks hat ihm neue Nahrung gegeben. Mangels Erfahrung sind in dieser Debatte vor allem die verfassungspolitischen Fragen unklar: Wie wirken Volksabstimmungen? Welche Rückwirkungen entfalten sie auf die repräsentativdemokratische Ordnung, in die sie eingebettet sind? Wie ist das Spannungsverhältnis zwischen der Allmacht des Souveräns einerseits und den Prinzipien von Grundrechtsschutz, Gewaltenteilung und Rechtsstaatlichkeit andererseits konkret aufzulösen?
Die Monographie entwickelt aus dieser Fragestellung ein Gerüst von Untersuchungskategorien, anhand derer die Geschichte, Praxis und verfassungsrechtliche Einordnung der direkten Demokratie in den Vereinigten Staaten von Amerika dargestellt und analysiert wird.
Sie ist vor allem für die an Verfassungsrecht und Rechtsvergleichung Interessierten bestimmt, richtet sich aber auch an Politikwissenschaftler und Historiker.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3438-1
Erscheinungsdatum 18.08.1994
Erscheinungsjahr 1994
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 353
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG