Effizienz und Gerechtigkeit
Ein Beitrag zur Diskussion der ethischen Aspekte in der neoklassischen Wohlfahrtstheorie
Nomos, 1. Auflage 1993, 317 Seiten
Buch
45,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-3007-9
Beschreibung
Wie kann eine Volkswirtschaft ihr Sozialprodukt einerseits effizient produzieren und andererseits gerecht verteilen? Anhand dieser Fragestellung erbringt der Autor den Nachweis, daß mit Hilfe des neoklassischen Instrumentariums, das die Ökonomen auf Grundlage der utilitarischen Ethik entwickelt haben, auch im Vergleich zu alternativen Theorien eine ethisch und ökonomisch richtige Rahmenordnung für die soziale Marktwirtschaft gestaltet werden kann. Die Forschungslücke bezüglich der ethischen Komponente der Wohlfahrtsökonomie wird so mit Hilfe eines interdisziplinären Forschungsansatzes von Wirtschaftswissenschaften, philosophischer und theologischer Ethik geschlossen.
Die Monographie ist für alle an wirtschaftsethischen Fragen Interessierte, aber auch für die in den Disziplinen der philosophischen Ethik, der Moraltheologie und der Theorie der Wirtschaftspolitik Tätigen bestimmt.
Die Monographie ist für alle an wirtschaftsethischen Fragen Interessierte, aber auch für die in den Disziplinen der philosophischen Ethik, der Moraltheologie und der Theorie der Wirtschaftspolitik Tätigen bestimmt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-3007-9 |
Untertitel | Ein Beitrag zur Diskussion der ethischen Aspekte in der neoklassischen Wohlfahrtstheorie |
Erscheinungsdatum | 16.08.1993 |
Erscheinungsjahr | 1993 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 317 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de