Ein europäisches Rußland oder Rußland in Europa? - 300 Jahre St. Petersburg

calcActive())">
Herausgegeben von
Prof. Dr. Helmut Hubel,
Prof. Dr. Joachim von Puttkamer,
Prof. Dr. Ulrich Steltner
Nomos, 1. Auflage 2004, 248 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Jenaer Beiträge zur Politikwissenschaft
Buch
36,00 €
foo
ISBN 978-3-8329-0974-1
Nicht lieferbar
Beschreibung
Anlässlich des 300. Gündungstages der Stadt Sankt Petersburg fanden sich im Juni 2003 in Jena Politikwissenschaftler, Historiker, Wirtschaftsexperten, Kulturwissenschaftler und ein Musiker aus Deutschland, Russland und den USA zusammen, um das Ereignis im Rahmen einer interdisziplinären Tagung zu würdigen.
Die Otto Wolff-Stiftung Köln hat diese Tagung gefördert. Aus den Beiträgen und Diskussionen entstand ein Sammelband, herausgegeben von den Lehrstuhlinhabern für Politikwissenschaft, Osteuropäische Geschichte und Slavistik der Universität Jena, in dem die vielfältigen historischen Aspekte und die aktuellen Entwicklungen dieser Stadt erörtert werden.
Die Otto Wolff-Stiftung Köln hat diese Tagung gefördert. Aus den Beiträgen und Diskussionen entstand ein Sammelband, herausgegeben von den Lehrstuhlinhabern für Politikwissenschaft, Osteuropäische Geschichte und Slavistik der Universität Jena, in dem die vielfältigen historischen Aspekte und die aktuellen Entwicklungen dieser Stadt erörtert werden.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-0974-1 |
Erscheinungsdatum | 25.11.2004 |
Erscheinungsjahr | 2004 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 248 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de