Ein wirtschaftlicher Ansatz im Kartellrecht
Ein Rechtsvergleich zwischen dem europäischen Wettbewerbsrecht unter dem Einfluss des 'more economic approach' und dem US-amerikanischen Kartellrecht
Nomos, 1. Auflage 2010, 424 Seiten
Beschreibung
Weite Teile des Kartellrechts werden zunehmend durch eine volkswirtschaftliche Sichtweise geprägt. In den USA ist der Einfluss der Ökonomen traditionell groß. Dagegen ist die europäische Reformbewegung des "more economic approach" noch relativ junger Natur. Ausgehend von den drei Säulen des Kartellrechts (Fusionskontrolle, Missbrauchsverbot, Verbot der Wettbewerbsbeschränkungen) untersucht die Arbeit im Rahmen eines Rechtsvergleichs die hieraus resultierenden Veränderungen. Dabei werden die zugrundeliegenden ökonomischen Konzepte aufgezeigt sowie traditionelle Herangehensweisen mit neuen ökonomischen Ansätzen kontrastiert. Sodann werden die Eckpfeiler eines wirtschaftlichen Ansatzes entwickelt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-5119-1 |
Untertitel | Ein Rechtsvergleich zwischen dem europäischen Wettbewerbsrecht unter dem Einfluss des 'more economic approach' und dem US-amerikanischen Kartellrecht |
Erscheinungsdatum | 20.01.2010 |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 424 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de