Elterlicher Status in Richterrecht und Gesetzesrecht
Über Rechtsfindung in Deutschland und England - Rechtsetzung und richterliche Methode seit 1800
Nomos, 1. Auflage 1996, 424 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
56,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-4278-2
Beschreibung
Die Rechtsvereinheitlichungsbestrebungen auf europäischer Ebene geben der seit längerem vertretenen Hypothese von der Annäherung von Common Law und kontinentaleuropäischem Recht neues Gewicht. In der Begeisterung für die Idee eines einheitlichen europäischen Rechts werden leicht die tieferen Wurzeln und weiterbestehenden Unterschiede übersehen, ohne deren Berücksichtigung eine sinnvolle Rechtsentwicklung nicht betrieben werden kann.
Die Bedeutung der genannten Wurzeln für das heutige englische beziehungsweise deutsche Rechtssystem zeigt die vorliegende – 200 Jahre Entwicklung umfassende – Studie von H.C. Zitscher anhand einer vertieften und in dieser Form neuen Analyse von Rechtsprechung und Gesetzgebung am Beispiel des elterlichen Status.
Die Bedeutung der genannten Wurzeln für das heutige englische beziehungsweise deutsche Rechtssystem zeigt die vorliegende – 200 Jahre Entwicklung umfassende – Studie von H.C. Zitscher anhand einer vertieften und in dieser Form neuen Analyse von Rechtsprechung und Gesetzgebung am Beispiel des elterlichen Status.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-4278-2 |
Untertitel | Über Rechtsfindung in Deutschland und England - Rechtsetzung und richterliche Methode seit 1800 |
Erscheinungsdatum | 10.05.1996 |
Erscheinungsjahr | 1996 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 424 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de