EMU Reform Mechanisms

A Multi-Level Analysis of the European Sovereign Debt Crisis in a Case Study of Ireland and Spain
Tectum, 1. Auflage 2024, 100 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Young Academics: EU Studies
Buch
24,00 €
ISBN 978-3-8288-4965-5
Lieferbar
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-8288-5104-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Anhand einer Fallstudie zu Irland und Spanien zeigt Clara Isabella Siegle, wie Reformen in der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) während der Eurokrise durch einen Interdependenzmechanismus zwischen nationaler und europäischer Ebene ermöglicht wurden. Die hohe Interdependenz der beiden Ebenen erwies sich als Ursache und Lösung zugleich: Die Abhängigkeit jeder Ebene vom zuverlässigen Funktionieren der anderen schuf eine Aufwärtsspirale von sich gegenseitig perpetuierenden Reformen und damit einen Prozess der Integrationsvertiefung. Die Autorin erklärt, wie dieser hohe Grad an Interdependenz durch Schwächen auf beiden Ebenen verursacht wurde und somit die externen Interventionen der jeweils anderen Ebene notwendig machten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-4965-5
Untertitel A Multi-Level Analysis of the European Sovereign Debt Crisis in a Case Study of Ireland and Spain
Zusatz zum Untertitel Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Wolfgang Wessels
Erscheinungsdatum 30.01.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache englisch
Seiten 100
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG