Englische LLP und Anwaltshaftung in Deutschland
Nomos, 1. Auflage 2009, 528 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Internationales und europäisches Privat- und Verfahrensrecht
Beschreibung
Die englische Limited Liability Partnership (LLP) kann für in Deutschland niedergelassene Rechtsanwälte eine attraktive Alternative sein. Die Arbeit untersucht die in der Praxis für solche Anwalts-LLPs relevanten berufs-, haftungs-, gesellschafts- und registerrechtlichen Fragen aus internationalprivatrechtlicher und europarechtlicher Perspektive und vergleicht funktional die LLP mit Partnerschaft und GmbH. Insbesondere erörtert die Autorin die Haftung der LLP-Gesellschafter für Berufsfehler sowie die Frage, welche Normen der BRAO Anwendung finden. Die kollisionsrechtlichen Methoden der Substitution und der Anpassung werden diskutiert. De lege ferenda wird eine Neuregelung für das Kollisionsrecht vorgeschlagen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-4011-9 |
Erscheinungsdatum | 05.05.2009 |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 528 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Bettinger hat die bislang umfassendste Studie zur LLP im deutschen Recht vorgelegt, wer sich mit dieser Rechtsform aus dem Blickwinkel des Anwaltrechts befasst, wird um das Werk nicht herumkommen.«
RA Dr. Matthias Kilian, Anwaltsblatt 6/10
RA Dr. Matthias Kilian, Anwaltsblatt 6/10
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de