Entgrenzung von Arbeitsverhältnissen

Arbeitsrechtliche und sozialwissenschaftliche Perspektiven
Nomos, 1. Auflage 2019, 200 Seiten
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-8487-5460-1
eBook
39,00 €
ISBN 978-3-8452-9615-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Seit einem Vierteljahrhundert beobachten die Sozialwissenschaften Veränderungen in der Organisation von Arbeitsverhältnissen, die sie unter dem Stichwort der Entgrenzung bündeln. Die Dezentralisierung der Organisation — vom Outsourcing, über strategische Allianzen bis hin zu Netzwerken — geht mit der Flexibilisierung und Subjektivierung von Arbeit einher. Was zunächst nur in der Peripherie großer Organisationen und in neuen Branchen registriert wurde, entwickelt sich beschleunigt zum Normalfall im Zentrum der Erwerbsarbeit. In der betriebswirtschaftlichen Organisationsforschung, die diese Wandlungen der Praxis begleitet hat, wird die Frage erörtert, ob die „grenzenlose Unternehmung“ gar einen Verlust des konstitutionellen Gegenstandes der Disziplin bedeutet. In der Teildisziplin Personal wird eine Ausweitung auf das Feld der Arbeit diskutiert. Korrespondierend verlieren im Arbeitsrecht grundlegende Begriffe wie Betrieb, Arbeitnehmer und Arbeitgeber an Schärfe. Damit schwinden die Anwendbarkeit des arbeitsrechtlichen Schutzinstrumentariums sowie der Einfluss von Betriebs- und Tarifautonomie. Der Band will die nunmehr auch über Fächergrenzen hinweg aufgenommene Debatte anregen und vertiefen. Denn sie betrifft nicht weniger als die Konstitution sozialer Marktwirtschaft.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-5460-1
Untertitel Arbeitsrechtliche und sozialwissenschaftliche Perspektiven
Erscheinungsdatum 10.05.2019
Erscheinungsjahr 2019
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 200
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Mit beiden Büchern, vor allem mit dem Zusammenlesen der beiden Bücher, lässt sich der Eindruck einer auf dem gegenwärtigen Stand zuverlässigen Informiertheit über die nicht Jedem und Jeder lebenswirklich vor Augen stehende Ausbreitung des Crowdwork erreichen. Die Lektüre klärt empirisch auf und regt in den beteiligten Disziplinen theoretisch an...«
Prof. i. R. Dr. Armin Höland, Soziales Recht 6/2019, 319 (Sammelrezension von "Hensel u.a., Selbstständige Unselbstständigkeit" und "Hanau, Entgrenzung von Arbeitsverhältnissen")
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG