Epidemiologie des Drogenkonsums

Ergebnisse aus Bevölkerungssurveys 1990 bis 1996
Nomos, 1. Auflage 1998, 137 Seiten
Buch
22,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-5760-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Untersuchungen zur Epidemiologie des Drogenkonsums sind ein wichtiges Instrument, um ein realistisches Bild von Art und Ausmaß des Konsums legaler und illegaler Drogen zu gewinnen.
Das Institut für Therapieforschung München stellt in diesem Werk die methodischen Grundlagen der Repräsentativerhebungen, die Ergebnisse verschiedener Methodenstudien (u.a. zur Eignung des Instruments der Telefonbefragung bei Umfragen zu psychoaktiven Substanzen) sowie einige Trendanalysen (1990–1996) dar.
Bei ihren inhaltlichen Auswertungen kommen die Autoren durch die erstmals vorgenommene Analyse von Einzelergebnissen im Zeitverlauf zu dem Schluß, daß die nationale Problemlage im Bereich stubstanzinduzierter Störungen bei alkoholischen Getränken und Tabak einen wesentlich größeren Umfang hat als dies in der öffentlichen und gesundheitspolitischen Diskussion bisher wahrgenommen worden ist. Neben Aussagen zur Epidemiologie des Drogenkonsums enthält der Band auch Informationen über die Bewertung aktueller drogenpolitischer Themen durch die Befragungsteilnehmer sowie Prävalenzschätzungen zum Konsum illegaler Drogen in Europa.
Insgesamt stellt das Werk damit für die gesundheitspolitische Arbeit grundlegendes Wissen zur Verfügung.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-5760-1
Untertitel Ergebnisse aus Bevölkerungssurveys 1990 bis 1996
Erscheinungsdatum 29.10.1998
Erscheinungsjahr 1998
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 137
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG