Erschöpfungsgrundsatz im Online-Bereich

Ein Vergleich zwischen dem deutschen, chinesischen und US-amerikanischen Recht
Nomos, 1. Auflage 2022, 302 Seiten
Buch
84,00 €
ISBN 978-3-8487-7406-7
Lieferbar
eBook
84,00 €
ISBN 978-3-7489-1407-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Werk vergleicht die unterschiedlichen Ausgangslagen und Ansichten zur Anwendbarkeit des Erschöpfungsgrundsatzes im Online-Bereich in Deutschland, der EU, China sowie den USA. Auf Grundlage des Vergleichs sowie rechtsökonomischer Überlegungen wird eine Lösung für das Problem der Anwendung des Erschöpfungsgrundsatzes im Online-Bereich erarbeitet. Der Erschöpfungsgrundsatz schafft eine Balance zwischen urheberrechtlicher und eigentumsrechtlicher Berechtigung, zwischen den wirtschaftlichen Interessen von Urheber:in und Erwerber:in sowie zwischen dem Urheberrecht als Ausschließlichkeitsrecht und dem Grundsatz der Warenverkehrsfreiheit. Die hergebrachten Rechtfertigungslehren im Urheberrecht können einzelne Aspekte des Interessenausgleichs erklären, erfassen diesen jedoch nicht ganz, z.B. die Eigentumstheorie, die Belohnungstheorie und die Verkehrssicherungstheorie.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-7406-7
Untertitel Ein Vergleich zwischen dem deutschen, chinesischen und US-amerikanischen Recht
Erscheinungsdatum 05.07.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 302
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG