Ethik als Mythologie

Sprache und Ethik bei Ludwig Wittgenstein
Academia, 1. Auflage 2008, 296 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Wittgensteiniana
Buch
29,80 €
Lieferbar
ISBN 978-3-89665-849-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Es gelingt Thomas Wachtendorf ausgehend von einer gründlichen Neulektüre aller Schriften Wittgensteins, erstmals die internen Bezüge zwischen Ethik und Mythologie nachzuzeichnen und damit eine konsistente Ethik-Konzeption vorzulegen, die für Wittgensteins Früh- und Spätwerk gleichermaßen gültig ist.

Wachtendorfs sorgfältige Analysen der wittgensteinschen Haupttexte, vor allem des Tractatus, des Vortrags über Ethik sowie der vielen verstreuten Bemerkungen zu Mythos und Ethik im umfänglichen Nachlass lassen eine „ethische Mythologie” erkennbar werden, die der Wittgenstein-Lektüre neue Impulse zu geben vermag: Ethik gehört, so Wachtendorfs These, zu den notwendig vorauszusetzenden, aber unbeweisbaren Grundlagen der Sprache.

Hierin dem Mythos strukturgleich, ist sie allen Sprechakten, selbst den alltäglichsten, schon immer präreflexiv „eingeschrieben”. Zu sprechen bedeutet daher immer auch: Arbeit an „ethischer Mythologie” - aber gerade nicht, um diese zu entzaubern, sondern um sich ihrer immer wieder aufs Neue zu vergewissern.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-89665-849-4
Untertitel Sprache und Ethik bei Ludwig Wittgenstein
Erscheinungsdatum 01.05.2008
Erscheinungsjahr 2008
Verlag Academia
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 296
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG