Ethik in der Werbung?

Eine Auseinandersetzung mit einem ver.di-Werbespot
Tectum, 1. Auflage 2007, 100 Seiten
Buch
19,90 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-9360-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Geld regiert die Welt – und die Werbung hält es in Bewegung. Rund 30 Milliarden Euro wurden allein 2006 in Deutschland investiert, um potenzielle Kunden bewusst zu beeinflussen. 500 000 Menschen arbeiten nach Schätzungen des Werbe-Zentralverbandes hierzulande daran. Bei derart vielen Haifischen ist die Beute heiß umkämpft. Der Konsument wird ständig und überall mit Werbung konfrontiert. Eine Differenzierung der Unternehmen von ihren Mitbewerbern ist damit oftmals kaum noch möglich. Aggressive und radikale Botschaften und Präsentationsformen sollen deshalb für Aufmerksamkeit sorgen. War vor Jahrzehnten noch Nacktheit ein Tabu-thema, machen Modelabels selbst vor Aids oder Drogentoten nicht Halt. Sascha Hertel fragt nach den ethischen Grundsätzen in der Werbung. Exemplarisch analysiert er einen optisch drastischen Werbespot der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di für mehr Ausbildungsplätze unter dem Motto „Jugend braucht Zukunft“. Den fachlichen Hintergrund bildet ein allgemeines Interpretationsraster, das er im Verlauf des Buches entwickelt und am Ende an dem genannten Werbespot anwendet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-9360-3
Untertitel Eine Auseinandersetzung mit einem ver.di-Werbespot
Erscheinungsdatum 29.06.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 100
Copyright Jahr 2007
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG