EU Energieunion
Antrieb, Fortschritte und Hindernisse für „das nächste große europäische Integrationsprojekt"
Nomos, 1. Auflage 2020, 208 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften des Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI)
Beschreibung
Krisen und Konflikte um begrenzte Energieressourcen, gepaart mit Europas Importabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und den Herausforderungen des Klimawandels, haben die Energiepolitik verstärkt auf die europäische Agenda gesetzt. Vor allem in den letzten beiden Kommissionen, unter Präsident Barroso und Juncker, hat die Energiepolitik bzw. die EU Energieunion erstaunliche Fortschritte gemacht. Auch in Bereichen, die traditionell im nationalen Entscheidungsbereich liegen. In diesem Buch wird eine Bilanz der beiden Kommissionen gezogen und untersucht, welchen Einfluss sowohl externe Faktoren als auch politische Akteure und ihre Ambitionen auf die Integration in dem Politikfeld haben.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6910-0 |
Untertitel | Antrieb, Fortschritte und Hindernisse für „das nächste große europäische Integrationsprojekt" |
Erscheinungsdatum | 12.11.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 208 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de