Europäische Außenpolitik zwischen Nation und Union

Die Konstruktion des polnischen, rumänischen und ungarischen Diskurses zur GASP
Nomos, 1. Auflage 2008, 412 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Demokratie, Sicherheit, Frieden
Buch
69,00 €
ISBN 978-3-8329-3365-4
Nicht lieferbar
eBook
69,00 €
ISBN 978-3-8452-0729-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Welche Zukunft hat die gemeinsame Außenpolitik der EU? Angesichts wiederkehrender Streitigkeiten zwischen den Mitgliedern bei weltpolitischen Krisen mehren sich die Kassandrarufe. Doch wie viel Autonomie besitzen Mitglieder gegenüber der Union wirklich? Wo entfalten sich Dynamiken, denen Einzelinteressen kaum entgehen können? Die Studie entwickelt eine post-strukturalistische Diskurstheorie, um die vielschichtigen wechselseitigen Einflüsse in der GASP zu fassen. Anhand dreier Länder untersucht sie, welche Grundlagen in den nationalen Außenpolitiken geschaffen wurden und wie sich diese in der GASP auswirken.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-3365-4
Untertitel Die Konstruktion des polnischen, rumänischen und ungarischen Diskurses zur GASP
Erscheinungsdatum 06.03.2008
Erscheinungsjahr 2008
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 412
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Dem Leser wird mit dieser Arbeit eine interessante, neue Perspektive eröffnet.«
Jana Schröder, S+F 2/09
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG